ErnteDankFest auf dem Mölln Hof Museumsgelände am 02.und 03.Oktober 2021
Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren.......

Die fleißigen Helfer binden die ErnteKrone
Sieht doch super aus!!!





Der EnteDankWagen wird geschmückt, denn wir planen eine Trecker "Werbetour" für das ErnteDankFest am Sonnabend durch Tornesch.
Wohlverdient zum Feierabend: Pizza
Und am nächsten Tag ging es los, die Kulturgemeinschaft auf Werbefahrt



Trecker Werbefahrt Video

Auf Werbetour

Und Sonnabend ging dann die Post ab!


Die drei von der "Tankstelle"



Immer dabei, immer hilfsbereit:
Die "Jedermänner"

Sonntag

An dieser Stelle einmal einen ganz herzlichen Dank an unseren "Dorfbäcker" Olaf Pein,
dass ist der junge Mann in der Mitte.
Immer wieder überrascht er uns auf unseren Veranstaltungen mit sehr großzügigen Spenden, hier mit Pflaumenkuchen, Kohlbroten, frischen Brezeln und Berlinern.

Der traditionelle plattdeutsche
ErnteDank Gottesdienst war wie
immer sehr gut besucht.

Unsere Kolleginnen am Kuchenverkaufsstand
warten auf die ersten Kunden/innen......

Die "Treckerparade" steht!

Und unsere jungen Gäste stehen auch..... Schlange,
denn sie warten an der Haltestelle auf?

......den fliegenden Teppich.
Der junge Mann auf dem Trecker ist unser Kollege
Kai, er hat seinen Hanomag Trecker, Modell "Robust" Baujahr 1959 selbst restauriert!

Und Kollege Heinz ist Zimmermeister und erklärt in der Schreinerabteilung des Museums jungen, sehr interessierten Gästen, wie eine Schwalbenschwanzver-bindung gemacht wird.

Und selbstverständlich muß
auch mal eine Pause sein.

Das Team vom Jugendzentrum
Jott Zett ist mit ihren Spielen immer dabei. Danke!

Großer Andrang auch bei unser Maria.
Mit ihren Kasperlepuppen bringt sie unseren jüngsten Gästen spielend einige
plattdeutsche Wörter und Begriffe bei.
Schlußwort
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und für das Verständnis der Corona bedingten Einlaßkontrollen.
Danke sagen wir aber auch den vielen Helfer/innen, den Kuchenspendern und unseren Kollegen/innen vom
"Arbeitskreis 1 Mölln Hof", denn ohne all diese Helfer/innen
wären solche Veranstaltungen gar nicht möglich.
Euch allen nochmals Danke!